Image Alt

Theoriekurse

Theoriekurse und Vorträge

Ein Plädoyer für Nachhaltigkeit

Wer sich die Zusammenhänge der Reitlehre oder das Wissen über das Pferd nicht nachhaltig theoretisch erarbeitet hat,

macht Fehler – zu seinem Nachteil und leider auch zum Nachteil des Pferdes.

Er versteht im Reitunterricht nicht alles, geschweige denn, dass er es umsetzen könnte.

Wissen ist gelebter Tierschutz!
Unser Seminarraum ist auf 10 Teilnehmer pro Kurs ausgelegt.

Das Kursangebot

Theorie der Reitabzeichen

Üblicherweise werden von vielen Reitanlagen ca. einwöchige Lehrgänge für Reitabzeichen angeboten.

Dieses Angebot muss man einschätzen können: Weder lernt man in einem solchen Kurs die notwendigen Fähigkeiten für das Reiten, noch erarbeitet man sich das theoretische Wissen in nachhaltiger Weise, es ist meist nach wenigen Wochen wieder verschwunden.

Solche Lehrgänge dienen allein der Vorbereitung auf einen konkreten Abzeichen-Termin.

 

Wir bieten einen anderen Ansatz:

Reiten lernt man in unseren Kursen und Einzelstunden

Das theoretische Wissen wird nachhaltig einmal wöchentlich erarbeitet

 

Mit der abgeschlossenen Prüfung

  • nimmt man mehr mit im Reitunterricht,
  • hat ein gutes Verständnis für den Trainingspartner Pferd bekommen und
  • ist bestens vorbereitet für eine Reitabzeichen-Prüfung – jederzeit.
Kursinhalte

Beginnend mit dem Reitabzeichen 10 wird der Theorieteil der Reitabzeichen bis inkl. RA 8 unterrichtet.

Der Kurs dauert solange, wie es notwendig ist – mit vielen Wiederholungen, ausreichend Zeit für Fragen und Übungen am Pferd.

Nach jeder abgeschlossenen Staffel (=Reitabzeichen) wird ein Termin für eine Prüfung vereinbart. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Bei bestandener Prüfung stellen wir ein OTH-Zertifikat aus, das bestätigt, dass die Prüfung erfolgreich absolviert wurde.

Das Zertifikat ersetzt keine Reitabzeichen-Prüfung. Diese muss vor zugelassenen Richtern stattfinden. Es gibt jedoch die Sicherheit gut vorbereitet zu sein.

Kursinhalte in der thematischen Übersicht

Diese eher humorvolle Übersicht über die einzelnen Folgen der Staffeln – aus den Spielem des Pferdewissen-Clubs –  gibt einen guten Überblick über Themenfelder und grobe Inhalte.

-> RA 10 – 1. Staffel mit 8 Themenfeldern

-> RA   9 – 2. Staffel mit 3 Themenfeldern

-> RA   8 – 3. Staffel mit 4 Themenfeldern

Möchte man an einem Anfängerkurs (Pony/ Großpferde) teilnehmen, sollte man mindestens den Kenntnisstand des Reitabzeichens 10 besitzen.

Für einen Fortgeschrittenenkurs sollte man mindestens die kombinierten Kenntnisse aus RA 10, 9 und 8 verinnerlicht haben.

Für wen ist der Kurs gedacht?

Dieser Kurs adressiert

  • unsere Wartelisten-Teilnehmer mit reiterlichen Vorkenntnissen
  • unsere studentischen Reiter der Universitätskurse
  • Vereinsmitglieder, die planen, ein Abzeichen abzulegen
  • Vereinsmitglieder, die Ihr Wissen auffrischen möchten
  • Vereinsmitglieder, die sich auf den nächsthöheren Kurs vorbereiten wollen
  • Kinder (ab 7. Jahren) als Vorbereitung für den Anfängerkurs
  • Eltern, die gerne zuhause qualifiziert mitreden können möchten
Ablauf und Konditionen

Der Kurs findet 1x wöchentlich statt und läuft bis auch das RA 8 vollständig erarbeitet ist. Er kann monatlich zum Ende des Folgemonats gekündigt werden oder nach bestandener Prüfung des gewünschten Levels.

Die Bezahlung der Kurgebühren erfolgt per Lastschrifteinzug zu Beginn des jeweiligen Kursmonats.

Die Kursgebühr beträgt monatlich 54,- €.

Organisatorische Hinweise

Mindest-Teilnehmeranzahl – 4 Personen. Sind zu wenig Anmeldungen da, werden wir entsprechend informieren.

Max. Teilnehmeranzahl – 10 Personenen.

Da wir derzeit die Nachfrage noch nicht kennen, bieten wir im ersten Schritt

  • einen Kurs für Jugendliche (ab 13 Jahren) und Erwachsene an, sowie
  • einen Kurs für Kinder (von 7 – 12 Jahren) an.

Sollten viele Anmeldungen erfolgen, werden wir weitere Termine anbieten, ebenso, falls ein Kurs für höhere Reitabzeichen gewünscht wird.

Wenn Sie kein Vereinsmitglied sind…

laden Sie sich bitte ein Sepa-Formular herunter.

Und laden dieses dann bei der Terminbuchung ausgefüllt und unterschrieben bitte mit hoch.

Sepa- Formular zum Herunterladen

Terminbuchung

Termin festlegen

Kinder 7-12 Jahre

Sepa-Mandat zum Abschluss der Buchung

Wenn Sie kein Vereinsmitglied sind…
Bitte Sepa-Mandat hochladen

ausgefüllt und unterschrieben

Bitte den Namen des Kursteilnehmers eintragen, damit wir das Formular der Buchung zuordnen können.
Drag & Drop Files, Choose Files to Upload
Sepa Mandat bitte unterschrieben hochladen!

Termin festlegen

Jugendliche ab 13 Jahren/ Erwachsene
Bitte Sepa-Mandat hochladen

ausgefüllt und unterschrieben

Bitte den Namen des Kursteilnehmers eintragen, damit wir das Formular der Buchung zuordnen können.
Drag & Drop Files, Choose Files to Upload
Sepa Mandat bitte unterschrieben hochladen!

Können Sie keinen Termin mehr buchen, weil die Teilnehmerzahl erreicht ist, tragen Sie sich bitte auf die Nachrückerliste ein, wir informieren Sie, wenn der Kurs wieder erneut beginnt oder wir einen weiteren Kurs eröffnen.

Die Kurse waren leider schon ausgebucht,
ich würde aber gerne auch teilnehmen

Alter als Zahl

Reiterverein Onkel-Toms-Hütte e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.